
Die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga ist regelmäßig wegen der Eigenart der Arbeitsleistung des Lizenzspielers nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG gerechtfertigt. Der Kläger […]
Die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga ist regelmäßig wegen der Eigenart der Arbeitsleistung des Lizenzspielers nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG gerechtfertigt. Der Kläger […]
Die Unterschrift unter einem Zeugnis mit einem Smiley in der Unterschrift, der negative Gesichtszüge aufweist, ist unzulässig. Wahre Tatsachen dürfen nicht dazu verwandt werden, den Arbeitnehmer negativ darzustellen. Normenkette: GewO […]
Leitsatz: Haben die Parteien im Vergleich im Zusammenhang mit der Zeugniserteilung vereinbart, dass der Arbeitnehmer ein Vorschlagsrecht hat, von dem Arbeitgeber nur aus wichtigem Grund abweichen darf, haben sie zulässigerweise […]
Pressemitteilung Nr. 5/17 des Bundesarbeitsgerichts (Quelle:http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=pm&nr=19079= Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit – Benachteiligung wegen der (Schwer-)Behinderung Der Kläger, der seit Dezember 2011 mit einem GdB von 50 als schwerbehinderter […]
Arbeitsrecht: Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit – Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.11.2016, 10 AZR 596/15 Einem Arbeitnehmer, der durch Arbeitsunfähigkeit infolge Erkrankung dauerhaft zur Erbringung seiner Arbeitsleistung nicht in […]
Kündigung zur Unzeit: Nicht allein der Kündigungszeitpunkt ist entscheidend Allen Spielern einer Eishockeymannschaft ( Hamburg Freezers) aus Hamburg, hat der Verein eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erklärt. nachdem festegestellt wurde, dass […]